- kreuzen
- kreu·zen; kreuzte, hat / ist gekreuzt; [Vt] (hat) 1 etwas kreuzt etwas zwei Wege, Fahrbahnen o.Ä. überschneiden sich (meist in Form eines Kreuzes)2 meist <die Arme, die Beine> kreuzen die Arme oder die Beine so übereinander legen, dass eine Art Kreuz entsteht3 <Dinge> kreuzen Dinge so zusammenlegen o.Ä., dass eine Art Kreuz entsteht <die Schwerter kreuzen>4 <ein Tier und ein Tier / eine Pflanze und eine Pflanze> kreuzen; <ein Tier, eine Pflanze> mit <einem Tier, einer Pflanze> kreuzen männliche und weibliche Tiere oder Pflanzen verschiedener Arten so zusammenbringen (paaren), dass aus ihnen Nachkommen einer neuen Art hervorgehen: Wenn man Pferde und Esel (miteinander) kreuzt, erhält man Maultiere und Maulesel; [Vi] (hat / ist)5 etwas kreuzt irgendwo ein Schiff fährt (vor der Küste, in einem Meer o.Ä.) hin und her, ohne ein Ziel direkt anzusteuern: Vor der Küste kreuzt eine große Jacht;[Vr] (hat) 6 etwas kreuzt sich mit etwas; <Straßen, Bahnlinien o.Ä.> kreuzen sich zwei oder mehrere Straßen, Bahnlinien o.Ä. überschneiden sich an einem bestimmten Punkt7 Blicke kreuzen sich Blicke treffen sich8 meist Die Briefe haben sich gekreuzt ein Brief des Absenders war noch unterwegs an den Empfänger, als der Empfänger bereits einen Brief an den Absender geschickt hatte|| ID meist Unsere Wege haben sich gekreuzt wir sind uns im Leben begegnet, hatten miteinander zu tun
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.